Gewaltprävention im Sport
Zur Prävention sexualisierter Gewalt gehören alle Maßnahmen, die sexualisierte Gewalt im Sportverein gar nicht erst entstehen lassen und eine Kultur der Aufmerksamkeit und des Hinsehens schaffen. Sportvereine und Sportverbände sind daher in der Verantwortung, Schutzelemente zu entwickeln und umzusetzen, um mit neu angepassten Strukturen und Prozessen einen gesamtgesellschaftlichen Beitrag zum Kindeswohl zu leisten.
Wir als SV DJK Götting nehmen dieses Thema sehr ernst und haben verschiedene Maßnahmen ergriffen um dieses Thema zu adressieren.
Am 21.11.2024 fand eine Unterwerweisung zu dem Thema für alle Gruppenleiteries und Jugendleiteries* unter einer externen Referentin des BLSV statt. Dieser Termin galt als Startschuss für unseren Verein und alle Interessierten konnten noch einmal tieferen Einblick in dieses Thema gewinnen.
Seit diesem Tag hat die Vorstandschaft des Vereins eine Schutzvereinbarung aufgesetzt, an die sich alle Mitglieder des Vereins halten müssen.
Zusätzlich müssen alle Gruppenleiteries und Übungsleiteries neben der allgemeinen Selbstverpflichtung des DOSB auch eine vereinsspezifische unterschreiben.
Zuletzt hat der Vorstand eine Vertrauensperson benannt, die von jedem Mitglied des Vereins zu diesen Belangen kontaktiert werden kann. Hierbei freuen wir uns sehr, ein kompetentes und erfahrenes Mitglied gefunden zu haben. Der Leiter des Bruckmühler Jugendzentrums Deniz Celik.
Bei Fragen, Verdachtsfällen oder anderen Problemen die nicht mit dem Trainer, Vorstand oder anderen Mitgliedern des Vereins bezüglich dieses Themas besprochen werden können, kann man auf Deniz zugehen oder kontaktieren.
E-Mail:
_________________________________________
* in diesem Artikel wurde Gegendert nach Phettberg https://te.ma/art/kl89dy/kronschlaeger-entgendern-phettberg/