Info: Mit zu bringen sind Sport/Fußballschuhe, ausreichend zu trinken, an das Wetter angepasste Kleidung.
Für mehr Infos: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 18. Juli 2022 bieten wir wieder die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens an. Jeweils montags von 18:30 bis 20 Uhr auf dem Sportplatz Bruckmühl-Waith.
Die zu erbringenden Leistungen sind nach Geschlecht und Altersklassen gestaffelt und können unter www.deutsches-sportabzeichen.de eingesehen werden.
Anmeldung vorab bei Elisabeth Ehmann, Tel. 08062 6973 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
vom 19. Juni bis 9. Juli 2022 läuft wieder die Aktion "Stadtradeln", an der sich auch die Gemeinde Bruckmühl beteiligt.
Alle Mitglieder, Familienangehörige und Freunde sind aufgerufen für das Team "SV-DJK Götting" möglichst viele Radl-Kilometer zu sammeln.
Die Anmeldung erfolgt unter www.stadtradeln.de/bruckmühl. Unter dieser Adresse können auch die Registrierungen der letzten Jahre wieder aktiviert werden. Falls jemand Probleme hat, bzw. keinen Internetzugang, unterstützt gerne die Frau Heimgartner von der Gemeinde Bruckmühl (Tel. 08062/59-404). Teilnehmen können alle, die in Bruckmühl wohnen, arbeiten, in einem Verein tätig sind oder eine (Hoch)Schule besuchen.
Derzeit gibt es keine Corona bedingte Einschränkungen auch nicht beim "Einkehrschwung".
Deshalb rauf auf die Radln und kräftigt strampeln - besonders im Aktionszeitraum.
Elisabeth Ehmann
Tel.: 08062 6973
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für viele von uns waren die letzten Jahre eine außerordentliche Belastung. Mit am schwersten hat es auch unsere Kinder und Jugendliche getroffen. Viele Sportangebote konnten nicht oder nur eingeschränkt angeboten werden. Dabei ist Bewegung für uns alle wichtig. Der SV-DJK Götting hat alles getan um sein Sportangebot während der letzten beiden Jahre so gut es geht weiter anzubieten und sogar zu erweitern.
Um den Kindern nun den Start nach den Corona Beschränkungen zu versüßen, wurde vom Sportverein extra eine Jacken Aktion gestartet. Alle Jugendlichen des Vereins bis vierzehn Jahren wurden mit nagel neuen Sportjacken ausgestattet. Das verbindet die Kinder mit dem lokalem Verein und steigert das Gemeinschaftsgefühl, dass während der letzten Zeit sehr schwer war aufrecht zu erhalten. Dass diese Aktion ein voller Erfolg ist, zeigen die glücklichen teilnehmer vom Kinder-Geräte-Turnen als die neue Kleidung letzten Donnerstag vom Vorstand verteilt wurde.
Mit Anfang der Freiluftsaison sind regelmäßig Anfänger und „fortgeschrittene Anfänger” dienstags ab 16 Uhr eingeladen, untereinander und mit Mannschaftsspielern ihre Fertigkeiten zu festigen. Das soll ein Ansporn sein, dass sich „die neuen und alten Hasen” besser kennenlernen und die „Neulinge” mehr Freude am Tennisspiel finden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Endlich gibt es im Sport Erleichterungen und das Training wird für den Amateurbereich weiter erleichtert. Wir freuen uns sehr, dass wir wieder einen weiteren Schritt Richtung Normalität gehen können.
Der BLSV hat die wichtigsten Regeln für den Sportbetrieb noch einmal grafisch zusammengefasst.
Weitere Informationen wie immer direkt beim BLSV:
https://www.blsv.de/wp-content/uploads/2022/02/2022-02-17_Schreiben-an-Vereine.pdf
Hallo,
auch im neuen Jahr hat uns ein Vereinschreiben des BLSV erreicht in dem noch einmal über die geltenden Corona Maßnahmen informiert wurde. Wir sind sehr erfreut darüber, dass wir weiterhin unseren Sport ausüben können und die Hotspot Regelung aufgehoben wurde. Genauere Informationen findet ihr hier:
https://www.blsv.de/wp-content/uploads/2022/01/2022-01-28_Schreiben_an_Vereine.pdf
Hier noch einmal das wichtigste in einer Übersichtsgrafik:
Der BLSV hat bezüglich der geänderten Corona Verordnungen ein neues Schreiben an die Vereine herausgegeben. Die aktuellen Regeln für unseren Sport sind hier auf dieser Grafik zusammengefasst:
Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie finden Sie auf der Corona-Landingpage unter www.blsv.de/coronavirus.
Liebe Mitglieder, Übungsleiter, Trainer, Helfer und Verantwortliche in den Sparten und im Hauptverein,
Der Landkreis Rosenheim hat heute in einer Allgemeinverfügung bekannt gegeben, dass der „Regionaler Hotspot-Lockdown“ zum 07.12.21 außer Kraft gesetzt werden.
https://www.landkreis-rosenheim.de/covid-19/?findTab=#covid-19-allgemeinverfuegung
Somit ist der erste Schritt Richtung wideraufnahme des Sports für unseren Verein getan. Leider haben wir noch kein Schreiben der Gemeinde oder des Landkreises bezüglich der Freigabe der Sporthallen erhalten. Somit ist ein Sportbetrieb vorerst nur Outdoor möglich. Sobald dieses Schreiben vorliegt, werden Trainer und Verein darüber informiert
Grundsätzlich gelten für den Sport durch die aktuelle 15. Bay. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, bis einschl. 15.12.2021, folgende Regeln
Genauere Informationen kann man direkt beim BLSV unter https://www.blsv.de/wp-content/uploads/2021/12/Handlungsempfehlungen.pdf erhalten.
Fest steht allerdings, dass ab morgen unsere Göttinger Alm ihre Pforten wieder eröffnen wird. Unsere Wirte würden sich sehr über ihren Besuch freuen.
Dieses Motto hat der BLSV noch einmal zusammengefasst und auf folgender Website veröffentlicht.
https://www.blsv.de/wirgegencorona
Dort gibt es nun auch umfängliche Informationen rund ums Thema Impfen und Ansprechpartner für alle diejenigen, die noch Fragen und Bedenken haben.
Update:
Der Landkreis Rosenheim hat nun eine Bekanntmachung (https://www.landkreis-rosenheim.de/covid-19/?findTab=#covid-19-allgemeinverfuegung) heraus gegeben und die Maßnahmen während des Lockdowns zusammengefasst: https://www.landkreis-rosenheim.de/covid-19/?findTab=#covid-19-ueberblick-corona-regelungen
Der Landkreis hat heute die 7-Tagesinzidenz von 1000 Überschritten : https://www.landkreis-rosenheim.de/covid-19/#covid-19-aktuelle-fallzahlen
Somit muss im Landkreis ab morgen der Amateur Sportbetrieb vorerst wieder eingestellt werden.
Offizielle Benachrichtigungen vom Markt Bruckmühl, Landratsamt Rosenheim und BLSV stehen derzeit noch aus, werden aber hier ergänzt, sobald uns diese zur Verfügung stehen.
Sobald der Sport wieder hochfährt und wir wieder mit dem Training starten können, werden sich die Trainer mit ihren Gruppen in Verbindung setzen!
Wir wünschen allen eine Gesunde Zeit und freuen uns darauf, wenn diese schwierige Zeit überstanden ist!
Quellen:
FAQ des Landes Bayern bezüglich der neuen Maßnahmen: https://www.stmi.bayern.de/miniwebs/coronavirus/faq/index.php
Vierzehnte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayIfSMV_14
![]() Quelle: https://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/sug/sport/gutschein_bild_sportverein_entwurf.jpg |
Die Landesregierung hat für alle Grundschulkinder dieses Jahr die Initiative "Mach mit!" ins Leben gerufen. Nebenstehender Flyer wurde in allen Klassen in Bayern verteilt. Wenn dieser bei einer Neuanmeldung eines teilnehmenden vereins abgegeben wird, übernimmt das Land den Mitgliedsbeitrag (bis zu 30 €). |
Multifunktionsraum: 08 Jul 2022 07:00PM - 10:00PM Fußball Trainer Ausbildung |
Multifunktionsraum: 14 Jul 2022 07:00PM - 10:00PM Fußball Trainer Ausbildung |
Jahreskalender: 16 Jul 2022 12:00AM Abschlusslauf 10 |
Multifunktionsraum: 18 Jul 2022 07:00PM - 10:00PM Fußball Trainer Ausbildung |
Multifunktionsraum: 23 Jul 2022 08:00AM - 05:00PM Fortbildung im Behindertensport |
Jahreskalender: 23 Jul 2022 08:00AM - 06:00PM Fortbildung im Behindertensport |
Jahreskalender: 23 Jul 2022 05:00PM - Ski Saisonabschluss |
Multifunktionsraum: 23 Jul 2022 08:00AM - 05:00PM Fortbildung im Behindertensport |
Jahreskalender: 23 Jul 2022 08:00AM - 06:00PM Fortbildung im Behindertensport |
Multifunktionsraum: 24 Jul 2022 07:00PM - 10:00PM Fußball Trainer Ausbildung |