Boogie-Woogie Folgekurs - Neuer Termin
Durch einige Verletzungsbedingte Absagen musste der Boogie-Woogie Folgekurs leider abgesagt bzw verschoben werden. Ein neuer Termin wurde für März festgelegt.
5 Abende / 90 Minuten – 13.03.2025 bis 10.04.2025
38,- € mit gültiger Mitgliedschaft im SV-DJK Götting e.V.
49,- € ohne Mitgliedschaft im SV-DJK Götting e.V.
LVS-Übung im Verein
Am Dienstag, den 21.01., bietet die Sparte Ski und Snowboard ab 20 Uhr eine „Trockenübung“ zum Umgang mit dem LVS-Gerät (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät) für alle interessierten Skitouren- und Schneeschuh-Geher sowie Freerider an. Auf und neben der Stockschützen-Bahn wird bei Flutlicht der Umgang mit dem LVS bei Einfach- und Mehrfach-Verschüttungen gezeigt und geübt. Bitte, soweit vorhanden, das eigene LVS-Gerät zum Üben mitbringen.
Alle Interessenten, auch Nicht-Vereinsmitglieder, sind herzlich eingeladen.
Auf eine hoffentlich rege Teilnahme freuen sich
Manfred und Jörg
Impressionen Tänzer Weihnachtsfeier
Noch im letzten Jahr haben sich unsere Tänzer zusammen gesetzt und sich in die weihnachtliche Zeit eingestimmt. Es wurde wie immer getanzt und danach noch in geselliger Runde Plätzchen gegessen und Punsch getrunken.
Nach einer kurzen Winterpause startet die Gruppe nun am Montag wieder ins Training und freut sich immer über neue Gesichter 😊
Fackelwanderung Bericht 2024
Am Samstag, den 14.12.2024 fand die alljährliche Fackelwanderung des SV-DJK Götting in Kooperation mit der Pfarrei St. Michael statt. Die adventliche Wanderung zur „Isidor“-Kapelle in Linden zeigte sich bereits zum wiederholten Male als tolles Event mit großer Teilnahme. Es nahmen heuer ca. 50 bis 60 Kinder und Erwachsene an der Fackelwanderung teil. Der Treffpunkt war um 16:15 Uhr vorm Pfarrheim in Götting. Barbara Vogelsanger stimmte die Teilnehmer mit Ihrer Geschichte „Der rollende Stern“ auf Advent und das nahende Weihnachten mit der Geburt Jesu ein.
Weihnachtsgrüße 2024
Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Mitglieder,
Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr neigt sich dem Ende zu, dass lässt uns auf ein gutes und erfolgreiches Jahr zurück blicken. Wir hatten viele schöne Veranstaltungen und haben ein interessantes Sportjahr hinter uns. Wir möchten uns bei euch allen für eure Aktivitäten, Unterstützung und Treue recht herzlich bedanken.
Wir haben in 2024 sehr viel erreicht und haben auch für 2025 wieder einiges vor. Bevor wir aber nach 2025 blicken, wünschen wir euch und euren Lieben ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für 2025 alles Gute, vor allem Gesundheit, viel Glück und Gottes reichen Segen.
Die Vorstandschaft
i.V.
Koni
Silvester 2024
Die Fußballer haben sich dieses Jahr entschieden keine Silvesterfeier an der Göttinger Alm zu veranstalten. Das Jahr war dieses voll gepackt und hat viel ehrenamtliche Zeit in Anspruch genommen. Mit der Erneuerung des Trainingsplatzes sind die zusätzlichen Stunden aber in die Zukunft unseres Vereins investiert worden. Deswegen gönnen sie sich dieses Jahr eine Auszeit. Für das Silvester 2025 ist es aber möglich, dass wieder eine Feier veranstaltet wird.
Unsere Göttinger Alm veranstaltet jedoch wie gewohnt das Silvesteressen und würde sich sehr freuen, euch als Gäste begrüßen zu dürfen.
Jahreshauptversammlung 2024
Jahreshauptversammlung 2024 beim SV-DJK Götting am Donnerstag 17. Oktober um 19 Uhr im sehr gut besuchten Multifunktionsraum im Vereinsheim des Sportvereins.
Nach der Begrüßung, den Formalitäten und dem Gedenken an die verstorbenen Mitlieder des Vereins, wurde von den Spartenleitern des Vereins das Sportjahr 2023/24 Review passieren lassen.
Dabei konnten die Spartenleiterin Elisabeth Ehmann, die Spartenleiter Bernhard Mayer, Markus Niemands, Carsten Klipper, Frank Rannesberger, James Barnes, Norbert Piprek und die Vorstandskollegin Iris Bichler, aus ihren Sparten Freizeitsport, Fußball, Darts, Ski-und Snowboard, Stockschießen, Tanzen, Tennis und neue Sportangebote über ein sehr buntes und erfolgreiches Sportjahr berichten.
Boogie-Woogie Schnupperkurs ein voller Erfolg
ACHTUNG Änderung:
Training Donnerstag 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle 14.11.2024 bis 12.12.2024
Startblock 6 Abende / 90 Minuten – 07.11. bis 12.12.2024
45,- € mit gültiger Mitgliedschaft im SV-DJK Götting e.V.
59,- € ohne Mitgliedschaft im SV-DJK Götting e.V.
ab 2025 kontinuierliche Teilnahme, Abbuchung pro Quartal, monatlich kündbar
Beitrag Mitglieder 22,50 € / mtl. Beitrag ohne Mitgliedschaft 29,- € / mtl.
Anmelde Formular: Download Hier
„Weißer Sport“ wird in Götting 50
Folgender Artikel erschien im Mangfallboten vom 8. Oktober 2024:
„Weißer Sport“ wird in Götting 50
von Johann Baumann
Die Protagonisten des Festabends: (von links) Konrad Mack (Vorsitzender des SV-DJK Götting), Tenor Walter Schunko, die Geehrten Sepp Wörndl und Christine Piprek, Sparten-Leiter Norbert Piprek, Zweiter Bürgermeister Klaus Christoph und stellvertretender Spartenleiter Reinhard Eisenhammer.
Götting – Mit einem Jubiläumsfest feierte die Tennissparte des SV-DJK Götting ihren 50. Geburtstag. Der Tag begann mit dem „Schleiferl-Turnier“ für Doppel- und Mix-Teams unter dem Motto „Tennisspiel und Spaß auf allen Plätzen“. Dabei ging es um den „WeißWurscht-Cup“, bei dem Siege oder Niederlagen keine Rolle spielten, „Wei’s wurscht is“. Im Anschluss stand der Tennis-Nachwuchs im Mittelpunkt. Spartenleiter Norbert Piprek und sein Stellvertreter Reinhard Eisenhammer hatten Spiele wie das Tennisball-Zielschießen vorbereitet.
Bunter Festabend als Höhepunkt
Der Höhepunkt des Tages war der bunte Festabend mit rund 60 Gästen im Multifunktionsraum. Norbert Piprek dankte eingangs dem Sparten-Team für sein Engagement. Danach führte Reinhard Eisenhammer die Gäste auf eine unterhaltsame Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Göttinger Tennisgeschichte. In klassischem Weiß gekleidet, erinnerte er daran, dass vor 50 Jahren weiße Tenniskleidung Pflicht war. „Das wurde auch vom bayerischen Tennisverband überprüft und bei Verstößen hieß es: umziehen oder das Spielfeld verlassen“, schilderte er.
Eisenhammer informierte als Tagesschau-Sprecher über markante Personen und Ereignisse des Gründungsjahres 1974. Er erwähnte die Affären um Richard Nixon und Willy Brandt, das Sonntagsfahrverbot und die Tennisstars Ilie Nastase, Chris Evert und Jimmy Connors. Beim Foto-Streifzug durch fünf Dekaden sorgten „historische Personal-Fotos“ für viele „Ohs“ und „Ahs“ bei den Gästen. Mit langanhaltendem Applaus bedankten sich die Besucher für die gelungene Präsentation. Eisenhammer zeigte zudem ein abwechslungsreiches Video über den Sparten-Jahreslauf, musikalisch untermalt mit Hits aus den 50er-, 60er- und 70er-Jahren, arrangiert von Till Zehmisch.
Musikalisch ging es weiter mit den Volksliedern „Am Brunnen vor dem Tore“ und „Die Gedanken sind frei“, gefühlvoll gesungen von Tenor Walter Schunko. Norbert Piprek begleitete auf dem Akkordeon und präsentierte das Zugabe-Lied „Mein Herz schlägt für Bruckmühl“.
„Ihr seid auf dem richtigen Weg“
Bruckmühls Zweiter Bürgermeister Klaus Christoph lobte: „Was bei der Tennis-Sparte in Götting entstanden ist mit so viel Freude und Power, das ist aller Ehren wert.“ Weiter führte er aus: „Der Dank der Marktgemeinde gilt allen, die dazu beigetragen haben, das zu schaffen und weiterzuführen. Ihr macht das hervorragend und ihr seid auf dem richtigen Weg.“
Konrad Mack, Vorsitzender des Hauptvereins, beschrieb das Auf und Ab der Mitgliederzahlen, die zwischen einem Höchststand von 288 in den Boom-Zeiten und einem Tiefststand von 72 im Jahr 2019 schwankten. „Inzwischen zählt die Sparte wieder 132 Mitglieder und von den sechs im Ligenbetrieb gemeldeten Mannschaften haben vier den Meistertitel errungen“, vermeldete er stolz.
Sparten-Mitbegründer Sepp Wörndl und Christine Piprek erhielten Ehrenurkunden für ihre 50- jährige Mitgliedschaft. Für große Heiterkeit sorgten Norbert und Christine Piprek mit dem Sketch „Pizza bis zum Abwinken“ und Norbert Piprek solo mit der „Tennisball-Ballade“. Der heitere Festabend wurde mit einem Büfett abgerundet.
Familiensportfest 2024
Am Samstag den 20.09.2024 fand am Göttinger Sportgelände wieder ein Sporttag für die ganze Familie statt. Ziel davon war es viele Mitglieder und nicht Mitglieder auf dem Sportplatz zu versammeln und gemeinsam einen spielerischen und sportlichen Nachmittag zu verbringen. Dafür haben sich die einzelnen Sparten verschiedene Aufgaben überlegt, die die Teilnehmenden absolvieren konnten. An sieben Stationen konnte man seine Geschicklichkeit und Sportlichkeit beweisen.
Treffsicherheit war etwas, dass einem bei vielen Aufgaben Abverlangt wurde. Sei es beim traditionellen Dosenwerfen oder beim Zielschießen mit dem Tennisschläger. Aber nicht nur dort, sondern auch beim Volleyball war es nicht so einfach, den Ball über das Netz zu bekommen und dann auch noch die Zielringe zu treffen. Bei den Stockschützen konnte man dann Punkte Sammeln, wenn man es geschafft hat, möglichst mittig nach vorne zu schieben.
Gefährlich wurde es dann bei den Skifahrern, da durch die eigens angefertigte Skibrille die Sicht ganz plötzlich richtig schlecht wurde und man den vorgefertigten Parkour quasi im Blindflug vollenden musste. Natürlich wurde man aber jederzeit bestens betreut und mit viel Geschick kam man dann auch ohne Probleme hindurch. Verletzungen waren deswegen nicht zu erwarten.
Nicht nur Ball- sondern auch Körpergefühl wurde am Familiennachmittag von allen gefordert. Die Akrobaten haben ihre Punkte an die verschiedensten Hebefiguren verteilt. Viele Familien wurden dadurch zu Bewegungen und Figuren animiert, die sie zuvor noch nie gemacht hatten. Aber auch untereinander, haben viele Kinder zusammen tolle Pyramiden gebaut.
Ein Highlight war dann noch die Fünf Meter große Dartscheibe. Mit Schaumstoff Bällen konnte man auf die mit Klett Überzogene Wand schießen und möglichst viele Punkte sammeln.
Um den Tag abzurunden gab es noch eine Hüpfburg um alle zu beschäftigen die bereits fertig waren. Zum Ende gab es dann noch eine Siegerehrung in der alle Teilnehmenden für ihre Leistungen ausgezeichnet wurden und eine süße Überraschung erhielten.
Alles in allem war es ein sehr gelungener Tag mit viel Freude und lachenden Gesichtern.